Dienstag, 18. Oktober 2016

Frühling der Barbaren

Gruppen zu viert + eine Gesprächsleitung

erstmal frei darüber sprechen lassen

Welche Bilder oder Szenen sind Ihnen am lebhaftesten in Erinnerung?
Welche Inhalte mögen Sie am besten, welche am wenigsten? und warum?

Ist es ein politisches Buch?
Wogegen richtet sich die Novelle? Was will sie kritisieren?
Spielt es eine Rolle, dass sich Preising in einer Klinik aufhält?

Das Bild von Marokko?
Rolle der Schweiz?

Die drastische Brutalität? Funktion?

beweglich mit Begriffen umgehen: Alternativen

Es gibt einige Menschen, die sehr tierlieb sind, und keinen generellen Menschenhass aufweisen.

Nicht jeder tierliebe Mensch hasst Menschen.

Beispiel 2
In seltenen Fällen fangen sie vielleicht auch an, die "Tierschänder" zu hassen, doch ein allgemeiner Menschenhass entsteht dabei nicht.


In seltenen Fällen beginnen sie vielleicht die Tierschänder zu hassen, doch deshalb hassen sie nicht gleich alle Menschen.

… deshalb hassen sie nicht gleich die Menschen an sich.


Beispiel 3
Dazu müssen sie mit anderen Menschen reden und ihnen ein bisschen Tierliebe ans Herz legen, ohne ihnen gleich die Kehle aufzuschlitzen.

Alternative:
Dazu müssen sie bei ihren Mitmenschen für mehr Solidarität mit Tieren werben.
Dazu müssen sie bei ihren Mitmenschen dafür werben, dass sie sich mehr mit den Rechten von Tieren beschäftigen.

Beispiel 4
Hätte eine Person einen Menschenhass, müsste sie sich selbst genauso hassen …

Wer Menschen hasst, müsste konsequenterweise auch sich selber hassen.
Müsste, wer Menschen hasst, nicht konsequenterweise sich selber auch hassen?


Beispiel 5
Menschen, deren Daseinsberechtigung vor allem Menschenhass ist, sind eine fragwürdige Kategorie.

Alternativ: (die Hauptaussage ist nicht ganz klar)
Ich frage mich, ob es überhaupt Menschen gibt, die alle Menschen hassen.
Gibt es tatsächlich Menschen, deren Weltbild auf Menschenhass beruht?

Problem:
Nomenlastiger Stil = schwerfälliger Stil

Nicht an schwerfälligen Begriffen festhalten (z.B. Menschenhass)

Es gibt einige Menschen, die sehr tierlieb sind, und keinen generellen Menschenhass aufweisen.

Beispiel 2
In seltenen Fällen fangen sie vielleicht auch an, die "Tierschänder" zu hassen, doch ein allgemeiner Menschenhass entsteht dabei nicht.

Beispiel 3
Dazu müssen sie mit anderen Menschen reden und ihnen ein bisschen Tierliebe ans Herz legen, ohne ihnen gleich die Kehle aufzuschlitzen.

Beispiel 4
Hätte eine Person einen Menschenhass, müsste sie sich selbst genauso hassen …

Beispiel 5
Menschen, deren Daseinsberechtigung vor allem Menschenhass ist, sind eine fragwürdige Kategorie.

Montag, 17. Oktober 2016

Aufsatz: Ausdruck, Wortschatz, Stil (1)

Personen und Menschen


Wo wird die Vokabel am meisten gebraucht?
Beispiele aus dem offiziellen Bürokratensprech:
Personennahverkehr / Personenaufzug / Personalliste / Personalien / Personalausweis / Personenschaden etc.

Also sucht man die nächstbeste Person, die sich ebenso einsam fühlt.
Lösung: Mensch, jemand
Also sucht man sich den nächstbesten Menschen, der sich ebenso einsam fühlt.
Also sucht man sich jemanden, der sich ebenso einsam fühlt.

analog: Beispiel 2

Ich kann eine Person verstehen, die traurig ist, weil gerade ihr Haustier gestorben ist […] Das liegt daran, dass diese Person eine stärkere Bindung zum Haustier aufgebaut hat als zu den Menschen.

Beispiel 3:
Wenn bei einer Person ein Angehöriger oder eine Angehörige stirbt, ist diese traurig.

Beispiel 4:
Personen, welche sich selbst hassen, sind suizidgefährdet, denke ich.

Beispiel 5:
Ich fühle mich unwohl, wenn ich von Personen umgeben bin, die ich kenne.

Beispiel 6:
Meiner Meinung nach zeigt nicht jeder seine Liebe zu einer Person gleich.

Beispiel 7:
Mich trifft es häufiger als viele andere Personen, die ich kenne, weil ich Vegetarier bin.