Mittwoch, 2. Dezember 2015

Szene 15

Szene 15

Inhalt:

Andrea ist an der Grenze und will das Land verlassen.
Die Zöllner untersuchen sein Gepäck und seine Bücher auf Dinge zu Religion.
Drei Kinder spielen und reden über eine Hexe.
Andrea beantwortet den Kindern ihre Fragen zu Hexerei und dem Teufel.

Thesen:

Es gibt eine Diskussion über Hexerei unter Kindern. Man merkt, dass die Wissenschaft nicht überall so weit ist, wie Galileo gemeint hat.

Die Zöllner sind nicht sehr vorsichtig. Sie lassen Andrea passieren, obwohl sie nicht alles kontrolliert haben. So finden sie auch das Manuskript von Galileo nicht, dass sehr wohl religiöse Themen enthält.

Zusammenhang:

Man sieht in dieser Szene einmal mehr, dass Galileos Bild der Menschheit eine Illusion war und dass die Welt noch lange nicht so weit war, wie er gedacht hatte. So glauben die Kinder nach wie vor an Hexerei (zumindest Kind 1 und Kind 3). 

Motive:

Die Szene ist ähnlich aufgebaut wie die erste. Die Thematik mit der Milch taucht wieder auf, genauso wie die Belehrung. Jedoch ist es nun in einer neuen Generation angekommen. Am Anfang belehrte Galilei Andrea, jetzt belehrt Andrea Giuseppe und die anderen beiden Kinder. Ausserdem spielt die Szene genau wie die erste früh am Morgen.
Damit schliesst sich der Kreis und das Buch endet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen