Montag, 30. November 2015

Arbeit an den Szenen 8 bis 15

kleine Gruppen zu zweit oder zu dritt
  1. Szene 8: 76-81: Sarah & Viviane
  2. Szene 9a: 82-89: Joel & Matthias 
  3. Szene 9b: 90-96: Patrick & Benjamin
  4. Szene 10: 97-101: Julia & Mirjam
  5. Szene 11: 102-106: Cyra & Julia
  6. Szene 12: 107-110: Carmen & Anouk / Sandra & Joelle
  7. Szene 13: 111-116: kathrin & Melissa
  8. Szene 14: 117-129 Julian, Sami & Matthias
  9. Szene 15: 130-133 Stefan & Manuel

Bei der exemplarischen Auseinandersetzung mit einer Szene üben Sie
- Ihre Lesart zu formulieren und mit derjenigen der Mitschüler*innen zu vergleichen
- eigene Fragen zu formulieren, zu diskutieren und zu beantworten (Gesprächskultur)
- die Anmerkungen im hinteren Teil heranzuziehen (ist manchmal fruchtbar)
- die wesentlichen Konflikte und Schwerpunkte der Szene auszuloten
- die Szene in Zusammenhang mit dem ganzen Stück zu lesen:
   - Welche Motive tauchen wieder auf?
   - Ist diese Szene wichtig und wofür?
   - Hat sich während der Szene etwas entwickelt?


»Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!« (9. Szene, S. 83)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen