Definition (1)
Beurteilung von Büchners literarischen Darstellung der Krankheit
Büchner hat […] einen nahezu vollständigen Katalog
schizophrener Symptome zur Darstellung gebracht. Einige davon sind bei Oberlin
nicht einmal erwähnt: das Stimmenhören, Verbigeration[1],
Gedankenblockade, Grimassieren, Appersonierung[2],
die Erfahrung von Ich- und Strukturverlust, von Subjekt-Objektverschmelzungen
und von der allgegenwärtigen, monströsen Angst, die Lenz verfolgt. […] Und er
hat diese Symptome nicht nur beschrieben, sondern ihnen eine beklemmende Präsenz
verliehen, indem er auslösende Faktoren erwähnt, die Prozeßhaftigkeit der
Symptome verdeutlicht und ihre Wirkung auf Lenz spürbar werden läßt.
[1] Verbigeration: Ständiges Wiederholen eines
Wortes oder sinnloser Sätze (bei Geisteskranken).
(Def. Fremdwörterduden)
(Def. Fremdwörterduden)
[2] Appersonierung (Def. Fremdwörterduden): Schizophrenes Krankheitsbild,
bei dem der Kranke fremde Erlebnisse als eigene ausgibt und sich mit
Verhaltensweisen anderer Personen identifiziert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen